1996 übernahm Ursula Huppertz das Unternehmen, unterstützt von ihrem Ehemann Dieter Berens. Seitdem wurden Verarbeitungstechnik und Qualitätsstandard ständig verfeinert und das Sortiment vergrößert.
Es wirkte sich positiv aus, dass U.Huppertz von der Basis kam und 22 Jahre einen Einzelhandel für Naturgarne führte, verbunden mit den ökologischen Handwerken Handweberei, Handspinnerei und Pflanzenfärberei. So kannte sie als Handwerker und Händler alle Probleme und Wünsche sowohl der Endverbraucher als auch der Wiederverkäufer, was in einem ganz besonderen Service zum Ausdruck kommt und sich im Laufe der Zeit immer mehr zu individuellen Spezialanfertigungen ausgedehnt hat.
Bis heute ist Holz & Stein seinen Grundidealen treu geblieben, denn nach wie vor werden die Stricknadeln in filigraner Handarbeit hergestellt. Auch heute noch stammen die Hölzer aus der Musikinstrumentenbranche. Für die Produktion der Stricknadeln, Knöpfe und Broschen werden hauptsächlich Rosenholz, Veilchenholz und Ebenholz verarbeitet.
Damit ist Holz & Stein einer der wenigen Hersteller, die handgearbeitete Stricknadeln noch in Deutschland mit deutschen Löhnen und deutscher Qualität produzieren.
Auch wenn das Unternehmen ständig gewachsen ist, sind der nahe und persönliche Kundenkontakt wichtig geblieben. Nur so bleibt gewährleistet, dass alle Wünsche und Probleme der Kunden erkannt werden. Einen ganz speziellen Service stellen die
Sonderanfertigungen
und
Reparaturen
dar.